Mittelschule Bad Vigaun

Schuljahr 2017/2018

Am 16. Mai 2018 fand in Rif der Nestle-Schullauf statt. 36 Schülerinnen und Schüler der NMS Bad Vigaun waren dieses Mal am Start. Bei einem starkbesetzten, jeweils über 100 Läufer in den einzelnen Kategorien, Teilnehmerfeld konnten sich die Schülerinnen und Schüler der NMS Bad Vigaun sehr gut in Szene setzen.

Topplatzierungen erreichten Rahmani Rilind (3. Platz), Ann- Kathrin Gruber (4. Platz), Pilz Ella (4. Platz), Rager Lukas (4. Platz), Simon Schabhüttl (7. Platz), Gföller Julia (8. Platz), Eibl Valerie (10.Platz), Wallinger Elena (11. Platz), Wallinger Lukas (12.Platz), Weiß Annika (13.Platz), Scharfetter Anna ( 14. Platz), Frank Florian (16. Platz), Neureiter Hannah (18. Platz), Trumic Edin (22. Platz), Lercher Fiona (23. Platz), Siller Stefan (28. Platz), Weiß Michael (29. Platz) und Ramsauer Juliana (30. Platz) . Diese angeführten Schülerinnen und Schüler haben sich auch für das Bundesfinale am 12.Juni 2018 in Schwaz qualifiziert.

Erwähnenswert sind die Zeiten von Rahmani Rilind und Ann-Kathrin Gruber, die die 1600m lange Strecke in 5:34 bzw. 6:12 absolvierten.

Die Schulwertung wurde denkbar knapp entschieden. Nur  eine Sekunde fehlte der NMS Bad Vigaun auf das BG Hallein! Doch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben ihr Bestes und liefen Spitzenzeiten!

Das Team der NMS Bad Vigaun möchte zu diesen hervorragenden Laufleistungen recht herzlich gratulieren!

Am 9.Mai 2018 fand in Rif die Bezirksmeisterschaft Leichtathletik statt. Die NMS Bad Vigaun konnte sich wieder einmal hervorragend in Szene setzen.

Johanna Schnöll bekam  in der Disziplin Wurf die Bronzemedaille.

Im Dreikampf ( Wurf, Weitsprung und 60 m Lauf) erreichten die Schülerinnen der Altersgruppe C im Mannschaftsdreikampf den tollen  3. Platz. Gratulation den Schülerinnen Klabacher Hannah, Wallinger Lara, Schnöll Johanna, Ramsauer Christina, Ramsauer Eva- Maria und Brandstätter Valentina.

Diese tollen Ergebnisse wurden aber noch einmal getoppt. Denn die Schülerinnen der Altersklasse D  Eibl Valerie, Scharfetter Anna, Ramsauer Christina, Gruber Ann-Kathrin, Gföller Julia und  Wallinger Elena gewannen ihren Staffellauf!

Alle 12 Teilnehmerinnen gaben ihr Bestes und erbrachten Spitzenleistungen!

Das Team der NMS Bad Vigaun möchte zu diesen hervorragenden Leistungen recht herzlich gratulieren und ist sehr stolz auf die jungen Leichtathletinnen!!!

Hier die Ergebnislisten:               KATEGORIE D     und      KATEGORIE C

Film review: THE LORD OF THE RINGS

Before I start with my review, I’ll try to explain you the plot of the film. It is about Frodo who gets the ring of Sauron and it is a very exciting story about him trying to destroy the ring, because in the ring is the power of Sauron and if he gets the ring, he can’t be stopped anymore. The good thing is, most of the humans, the Elbs, the dwarfs and most of the magicians use all their power to help Frodo on his way. At the end of every single part – there are three – is a giant battle but I won’t tell you about the ending.

Now to my review: All in all it is a very good film (perhaps that’s the reason why the first part won four and the third part even eleven Oscars!). But for people who are thinking about the details, there are some questions to be answered. I am writing this without connecting “The Hobbit”, because some of my readers won’t know this film.

The questions are for example: Who are the blue magicians? In the story they never appeared and nobody knew their names or their powers. Or another one: The human clan “Rohan” is very well known because of their horses and riders. But when you see Rohan there aren’t any troops and no big army. There are only around one hundred banned ones. I don’t understand that. And now to my most important question: Where are all the dwarfs?! The only one you know is Gimli but he had talked about the many dwarfs inside the mountains. However at last there weren’t any anywhere. So this was my review. Even if it was more like a questionnaire of a lazy fan, I think, all these questions are important.

Stefan Siller, 3b

Innerer Monolog

Meine Rose konnte ja nicht wissen, dass sie nicht die Einzige ist. Sie kam in einem Samenkorn. Sie ist einzigartig für mich, weil ich sie gezähmt habe. Sie ist die Einzige auf meinem Planeten. Eigentlich gibt es keinen Grund zu weinen. Man sollte nie weinen. Weinen führt nicht zum Besseren. Meine Rose ist nicht wie all die anderen, denn die im Rosengarten werden nicht so geliebt. Sie sind leer. Sie werden herzlos morgens und abends gegossen und keiner unterhält sich mit ihnen. Ich kenne sie seit ihrem ersten Erblühen. Jeden Morgen geht mir das Herz auf, wenn ich sie sehe.

Markus Kronreif 3b