Mittelschule Bad Vigaun

Kinder – ob zu Fuß oder mit dem Rad – sind besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer und dürfen sich keinesfalls darauf verlassen, jederzeit von Lkw-Lenkern wahrgenommen zu werden. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der Mittelschule Bad Vigaun konnten das vor kurzem mit ihren Klassenvorständinnen Gitta Schönerer und Maria Wallinger hautnah miterleben. Jürgen Witzemann von PRAEVENTUR und Berufskraftfahrer Johann Siller vom Land Salzburg parkten einen Lkw auf den Schulparkplatz und zeigten die vom Lenkersitz aus nicht einsehbaren Bereiche rund um das große Fahrzeug. Die Initiatoren der Aktion Gefahrensituation "toter Winkel" wollen vermitteln, was jede/r selbst für Ihre/seine Sicherheit tun kann und gaben lebenswichtige Tipps, um Unfälle zu vermeiden. So sollen Fußgänger/innen und Radfahrer/innen vor allem Blickkontakt mit dem Lenker suchen und immer genügend Abstand halten. Witzemann: „Unsere wichtigste Kernbotschaft lautet: Wenn du den Lkw-Fahrer nicht siehst, kann auch der Lkw-Fahrer dich nicht sehen.“


Der Winter kann kommen! Mit ihren farbenfrohen Teetassen-Kreationen sind die Schüler/innen der 1a und 1b für die kalte Jahreszeit sicher bestens gerüstet. In Bildnerischer Erziehung animierten die Klassenvorständinnen Dagmar Nestler (1a) und Astrid Krab (1b) die Kinder zu individuellen Gestaltungen von Teeschalen vor bunt-fröhlichem Hintergrund. Beim Anblick der lustigen Tassen-Gemälde in den Klassenräumen lassen sich selbst trübe Wintertage leicht aushalten.


Dass Homeschooling auch sehr kreativ sein kann, bewiesen die Schüler/innen der 3a-Klasse. Sie bewältigten die Aufgaben in Bildnerischer Erziehung mit großem Eifer und schufen interessante sowie lustige neue Designs für Skier, Snowboards und Mützen. Darüber hinaus fotografierten sie im Garten und der freien Natur sehenswerte Motive zum Thema "angeschneit bis zugeschneit"