Interessante Metaphern fanden die Jugendlichen der 3a für starke Gefühle und Befindlichkeiten, bevor sie diese im Deutschunterricht in kurze lyrische Texte kleideten. So erfuhren die Schüler/innen, dass Emotionen oft besser verständlich werden, wenn wir sie in bildhafter Sprache ausdrücken: "LIEBE ist wie eine Rose, die leidenschaftlich wächst..."/ "TRAURIGKEIT ist wie der leise Klang einer Flöte, der langsam verstummt..."/ "MUT ist wie ein Adler, der sich in die Tiefe stürzt..."
Wie würde wohl Weihnachten bei im Wald lebenden Fantasiewesen aussehen? Diese Frage stellten die Werklehrerinnen Claudia Schörghofer-Eichler und Anita Huber an die Schüler/innen der 1b-Klasse. Dank ihrer grenzenlosen Vorstellungskraft bastelten die Kinder entzückende weihnachtliche Figuren und Szenen aus Zapfen, Nüssen, Bucheckern und Zweigen.
Die Schüler/innen der 4a-Klasse zeigten unter Anleitung ihrer Werklehrerin Anita Huber, wie man Getränkeflaschen gestalten kann: eine einfallsreiche Geschenksidee für den Vatertag oder andere familiäre Feiern!
Weitere Beiträge …
Seite 7 von 17