Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Wir freuen uns, wenn nach den Semesterferien endlich wieder ein regelmäßiger Präsenzunterricht stattfinden kann.
Schichtbetrieb mit fixen Tagen im Präsenzunterricht und im Distance-Learning
Die Schule befindet sich im Schichtbetrieb. Das bedeutet, dass die Schüler/innen in Gruppen aufgeteilt sind, die sich jeweils abwechselnd im Präsenzunterricht befinden (Gruppe A: Mo/Di, Gruppe B: Mi/Do). In der Woche darauf beginnt dann Gruppe B am Montag. Am Freitag ist Distance-Learning-Tag.
Die Schule ist für Betreuung offen. Das Angebot der Betreuung soll von den Erziehungsberechtigten nur dann in Anspruch genommen werden, wenn eine häusliche Betreuung sonst nicht sichergestellt ist.
„Eintritts“-Selbsttests für einen sicheren Präsenzunterricht
Wir tun alles dafür, dass die Schule ein möglichst sicherer Ort bleibt. Für den kommenden Schichtbetrieb bedeutet das, dass Schüler/innen ausschließlich daran teilnehmen dürfen, wenn sie die Antigen-Selbsttests regelmäßig durchführen.
Verwendet werden genau die gleichen Selbsttests wie jene, die die Schüler/innen bereits von den Betreuungstagen her kennen.
Selbsttests am Montag und am Mittwoch vor Unterrichtsbeginn
Die Selbsttests werden jeweils am Montag von Schüler/innen der Gruppe A und am Mittwoch von Schüler/innen der Gruppe B zu Unterrichtsbeginn in der Schule durchgeführt. Viele Schüler/innen haben den Selbsttest ja bereits in der Schule gemacht und kennen den Ablauf. In der Regel findet die Testung im Klassenverband statt. Die Testung in der Schule ist von den Pädagog/inn/en gut begleitet.
Informationen zum Selbsttest und zur Einverständniserklärung für 10-14-Jährige
Auf der Internetseite www.bmbwf.gv.at/selbsttest finden Sie wie bisher alle zentralen Informationen zu den Antigen-Selbsttests an Schulen. Das Anleitungsvideo und auch die einseitige Anleitung zur Durchführung kennen Sie wahrscheinlich schon. Wie gewohnt steht auf der genannten Internetseite auch die Einverständniserklärung zum Download (auch in mehreren Sprachen) bereit. Sollten Sie diese noch nicht an Ihre Schule geschickt haben, übermitteln Sie diese bitte spätestens am Morgen des ersten Schultages nach den Semesterferien der Schule.
Eine sichere Schule braucht die Unterstützung aller
Wir haben die Pandemie noch nicht durchgestanden. Die regelmäßigen Selbsttests in der Schule ermöglicht unseren Kindern und Jugendlichen endlich wieder das, was sie so dringend brauchen: „ihre“ Schule zu besuchen, ihre Freunde zu treffen, ihren Alltag zu leben. Ohne die Selbsttests wäre ein Präsenzunterricht – wenn auch im Schichtbetrieb – nach wie vor nicht möglich.
Die Tests – zum Schutz aller – sind verpflichtende Voraussetzung für den Schulbesuch im Schichtbetrieb. Jenen Schüler/innen, die sich nicht testen lassen, ist der Schulbesuch nicht gestattet. Sie erhalten durch die Lehrer/innen ihrer Schule Arbeitsaufträge, werden aber nicht regelmäßig pädagogisch begleitet.
Alberto Giacometti war einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Seine menschlichen Bronce-Skulpturen mit unrealistisch langen Gliedmaßen wurden weltberühmt und gelten als typische Kunstwerke der Moderne. Die 4a und 4b kreierten unter Anleitung ihrer Klassenvorständinnen Alexandra Schönberger-Wagner und Claudia Schörghofer-Eichler frei nach Giacometti skurrile Figuren aus Draht und Papiermaché, um damit ihre Klassen zu dekorieren. Auch geometrisch abstrahierte Sonnenblumen der Schülerinnen und Schüler leuchten nun von den Wänden und bringen Farbe in den herbstlichen Schulalltag.
Das Bundesgesetzblatt BGBl II Nr. 25/2021 von 19. Jänner 2021 enthält die Informationen zur Übergabe der Schulnachrichten für das 1. Semester. Das Bundesgesetzblatt enthält die Semesterferienverordnung 2021 - C-SeVO 2021. Laut § 9 Abs. 1 erhalten die Schülerinnen und Schüler die Schulnachricht an einem der ersten beiden Unterrichtstage des Sommersemesters 2021.
Was heißt das in der Praxis?
Die Kinder erhalten NICHT am Freitag, 5.2.2021 ihre Schulnachricht, sondern am 15. (Gruppe A) bzw 17.02.2021 (Gruppe B)
WARUM?
Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Schulbetrieb nach den Semesterferien im Schichtbetrieb stattfindet.
Sonder-Möglichkeit für SchülerInnen der 4. Klassen:
Auf Verlangen können die Schülerinnen und Schüler bzw. Erziehungsberechtigte die Schulnachricht am Freitag, 5. Februar bei der Schule abholen. Dafür ist ein vereinbarter Termin mit der jeweiligen Klassenvorständin bzw. der Direktion erforderlich.
Dies ist für jene Schülerinnen und Schüler gedacht, deren Schulnachricht für eine Anmeldung an einer weiterführenden Schule erforderlich ist. Diese Anmeldung müssen Sie selbst mit der Schulnachricht Ihres Kindes bei der jeweiligen Schule vornehmen.
Weitere Beiträge …
Seite 13 von 17