Da es derzeit vermehrt zu Missachtungen der allgemeinen Benutzerregeln auf dem Areal des Sportgeländes der Mittelschule kommt, möchten wir auf diesem Wege die Einhaltung der Öffnungszeiten und geltenden Benutzerregeln in Erinnerung rufen.
Die Schulsportanlage bei der Mittelschule Bad Vigaun ist außerhalb des Schulbetriebes zu folgenden Zeiten den Bürgern von Bad Vigaun und St. Koloman, sowie den Mitgliedern der Sportunion Bad Vigaun gestattet:
Montag bis Donnerstag von 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Freitag von 14:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr bis 21:30 Uhr.
Ferien: Montag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 21:30 Uhr.
Die Benutzer haben sich gegebenenfalls Kontrollorganen gegenüber auszuweisen und deren Anweisungen zu befolgen.
Auf dem Schulsportgelände gilt absolutes Rauchverbot! Das Parken im Schulgelände ist ausdrücklich untersagt! Das Fahrverbot gilt auch für Radfahrer! Verunreinigungen sind zu vermeiden!
Für Unfälle wird generell keine Haftung übernommen!
Weiters kam es in letzter Zeit öfters zum Versuch, die aufgestellten Mülleimer anzuzünden, sowie Lagerfeuer zu entzünden! Wir möchten hier im Besonderen die Eltern bitten, auf ihre Kinder zu achten, und sie auf die Folgen eines Brandes (Gefahr des Übergreifens auf das Schulgebäude) aufmerksam zu machen!
Ebenso bitten wir, die Anlagen im pfleglichen Zustand zu halten. In den letzten Wochen kam es zu mehreren, mutwilligen Zerstörungen von div. Einrichtungsgegenständen (z.B. zerstörte Bänke, herausgerissene Wandstecker – Gefahr eines Stromschlages, aus den Verankerungen herausgerissene Müllbehälter, udgl. mehr).
In Bezug auf die anhaltende „Corona Pandemie“, bitten wir die geltenden Regelungen zu beachten!
Bitte haltet euch an die vorgegebenen Regeln, damit ein gutes Miteinander funktionieren kann!
Christoph Schönleitner, Schulleiter
Mit großem Eifer und handwerklichem Geschick fertigten die Schüler/innen der dritten Klassen Weihnachtskrippen aus Holz und anderen Naturmaterialien an. Die liebevoll und genau gearbeiteten Details, wie Brunnen, Mühlrad, kleine Brücken über Bäche, Hausbänke, Zäune und Lagerfeuer sind besonders ansprechend. Alle Krippen sind schöne Unikate mit idyllischen Szenerien. Sie bringen festliche Stimmung in jedes Zuhause.
Das Bundesgesetzblatt BGBl II Nr. 25/2021 von 19. Jänner 2021 enthält Informationen zum Ergänzungsunterricht in den Semesterferien. Laut § 2 bis § 6 ist die mögliche Einrichtung eines Ergänzungsunterrichts vorgesehen.
An welchem Schulstandort und in welcher Ortschaft die Semesterschule stattfindet, ist noch nicht festgelegt.
Einer Erstinformation der Bildungsdirektion Salzburg sind folgende Eckdaten zu entnehmen:
Die Anmeldung zur Semesterschule ist freiwillig - nach erfolgter Anmeldung ist der Besuch verpflichtend.
- Der Fokus der Semesterschule liegt auf den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
- Der Unterricht wird von Studierenden gehalten und eventuell von Lehrpersonen begleitet.
- Der Unterricht findet von 8 - 12 Uhr statt.
- Eine Nachmittagsbetreuung gibt es nicht.
- Eine Leistungsbeurteilung erfolgt nicht.
Die Anmeldung muss schriftlich an die Schulleitung bis spätestens 29. Jänner 2021, 10 Uhr
unter
Weitere Beiträge …
Seite 14 von 17