Seit 2010 wird am 18. Jänner wir der Welttag des Schneemanns gefeiert. Die Initiative für diesen Gedenktag geht auf einen Schneemann-Sammler aus Reutlingen in Deutschland zurück. Er sammelte mehr als 4000 Schneemänner aus Holz, Stoff oder Keramik und erhielt damit einen Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde. Der Schneemann-Welttag hinterließ auch in der NMS Bad Vigaun seine weißen Spuren. Animiert von den Werklehrerinnen Claudia Schörghofer-Eichler, Alexandra Schönberger-Wagner, Barbara Schirlbauer und Anita Huber schufen die Schüler/innen der 1b, 3b, 4a ,4b coole Fantasie-Figuren und tierische Schnee-Skulpturen.
Die 3b-Klasse begab sich in Bildnerischer Erziehung gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Barbara Schirlbauer auf eine kreative Suche nach Aussagen und versteckten Botschaften zwischen den Zeilen von Werken bekannter Autoren. Dafür wählten die Schüler/innen einen literarischen Text und überdeckten diesen bis auf wenige Wörter mit Farbe. Verbunden gelesen bringen diese Worte dann interessante neue Texte ans Licht. Die gedruckten Seiten wurden aber nicht einfach übermalt, sondern zusätzlich mit Figuren versehen. So werden Black Poems zu geheimnisvollen visuellen Versen.
Mit Laubsäge und Farbstiften ausgerüstet gingen die ersten Klassen ans Werk und schufen farbenfrohe Tiere aus Sperrholz. Auch die Werklehrerinnen Claudia Schörghofer-Eichler und Anita Huber freuten sich über die lustige, bunte Vogel- und Fische-Schar der geschickten Schüler/innen.
Weitere Beiträge …
Seite 4 von 17