Mittelschule Bad Vigaun

„Land Art“ (Landschaftskunst) entstand in den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts in den USA und verbreitete sich auch bald in Europa. Diese Kunstrichtung hatte von Beginn an eine gesellschaftskritische Komponente, denn sie wandte sich dagegen, dass künstlerischer Werke zu reinen Spekulationsobjekten und Konsumgütern degradiert wurden. Die Schüler/innen der 2b erhielten kürzlich von ihrem Werklehrer Ingo Schönerer ganz besondere Land-Art-Aufgaben: überdimensionale Laub-Colliers und geschnitzte Kugeln aus Schwemmholz.


„Lieblingsspeisen essen ist nicht schwer – zubereiten umso mehr!“ Das erfahren die dritten Klassen immer wieder im Fach Ernährung und Haushalt. Kochen ist ja gerade in Lockdown- und Homeschooling-Zeiten besonders wichtig geworden, um sich ausgewogen zu ernähren. Deshalb animierten die Lehrerinnen Marion Busek und Barbara Schirlbauer die Schüler/innen zum Zubereiten von schmackhaften und optisch überaus appetitlichen Menüs in der Küche daheim. Beim Betrachten der Fotos läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Gratulation an alle jungen Köchinnen und Köche der 3a & 3b! Und ein großes DANKESCHÖN an alle Eltern für die tolle Unterstützung beim Homeschooling-Kochen! Mahlzeit!


Die Amsel oder Schwarzdrossel ist einer der bekanntesten Vögel und bei uns sehr beliebt. Besonders im Winter kommen auch die Amseln aus den Wäldern in die Gärten, um an den Futterplätzen mitzunaschen. Der facettenreiche schöne Reviergesang der Männchen ist für uns jedes Jahr ein melodischer Frühlingsbote. Die Schüler/innen der 3a haben die schwarz gefiederten Vögel gut beobachtet und gekonnt gezeichnet.