Wusstet ihr, dass die weltweit dritthäufigste Todesursache der plötzliche Herz-Kreislaufstillstand ist? Damit die Kinder und Jugendlichen im Ernstfall die ersten wichtigen Schritte zur Wiederbelebung ihrer Verwandten und Bekannten machen können, wurde die Initiative „KIDS SAVE LIVES“ ins Leben gerufen.
Wir freuen uns, dass wir seit heuer Teil dieses Pilotprojekts sind und dieses Ausbildungsprogramm mit allen Klassen durchführen können. Unserem Rot Kreuz-Lehrbeauftragten, Ingo Schönerer, ist es ein Anliegen, dass in den interaktiven Workshops die Praxis im Vordergrund steht. Daher üben die Schülerinnen und Schülern die Wiederbelebungsmaßnahmen an lebensechten Puppen und mit echten Defibrillatoren: Lebensretten kinderleicht gemacht!
Unsere Mittelschule Bad Vigaun wurde nun mit Ingo Schönerer für das Engagement und die Projektteilnahme an „KIDS SAVE LIVES“ von Landesrätin Daniela Gutschi ausgezeichnet.
(Mit am Foto: RK Präsident Werner Aufmesser, Jugend-RK-Landesleiter-Stv. Andrea Kinschel, Bernhard Schnöll und Notarzt Wolfgang Fleischmann.)
Für ein schmunzelndes und erheitertes Publikum sorgte das Mozart-Ensemble aus Luzern mit dem Mitmach-Theater „Pinocchio“. Begleitet von Robert Schumanns Klaviermusik und angeleitet von Schauspielerin Sabine Fuchs stellten zahlreiche Schülerinnen und Schüler dabei ihr schauspielerisches Talent unter Beweis. In passender Verkleidung schlüpften sie in unterschiedliche Rollen und verliehen dem Stück dadurch ihre ganz persönliche Note.
Besonders aufregende und eindrucksvolle Tage haben soeben die 4. Klassen hinter sich gebracht. Zusammen mit ihren beiden Klassenvorständen Frau Wallinger (4a) und Frau Schönerer (4b) sowie Herrn Maier und Herrn Schönerer haben die Schülerinnen und Schüler drei Tage in Wien verbracht.
Am Programm standen neben dem Naturhistorischen Museum auch das frisch renovierte Parlament, wo die Jugendlichen einen Einblick in das Herzstück der österreichischen Politik erlangen konnten und gleich hinter dem Rednerpult und auf den Regierungsbänken Platz nahmen.
Weitere Highlights waren mitunter der Besuch des Tiergartens Schönbrunn und des Praters. Dort, so wird gemunkelt, sollen sich nicht nur Schülerinnen und Schüler in die schwindelerregenden Höhen der Fahrgeschäfte gewagt haben. Gemütlicher als die Sitze in der Achterbahn waren dennoch abends die Sessel im Kino während der Film "Griechenland" lief. Natürlich durfte auch ein Bummel durch die Wiener Innenstadt nicht fehlen, um sich nicht nur Essen, sondern auch das ein oder andere Andenken an diese Reise zu besorgen. Denn eins steht fest: An diese Tage denken wir gerne zurück!
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 7