Pünktlich zum 6. Dezember erschien auch heuer wieder der beliebte Nikolaus mit Rauschebart, Bischofs-Stab, goldenem Buch - und natürlich mit seinen schrecklichen Krampussen im Gefolge in der MS-Bad Vigaun. Würdevoll schritt der Nikolo durch die Gänge und besuchte alle Klassen. Nachdem er lobende und mahnende Wort vorgelesen hatte, ließen die schaurig schiachen Kramperl ihre Glocken lärmend läuten. Dank Direktor Stellvertreterin Maria Wallinger gab es auch Nüsse, Obst und Süßigkeiten für alle Kinder. Und weil der Nikolaus gerne Gedichte und weihnachtliche Lieder hört, begleitete Musiklehrerin Dagmar Nestler ihre Schüler/innen auf der Gitarre.
Die „Kochstars“ der 4. Klassen bereiteten in der großen Pause für die gesamte Schule Würstel zu und boten selbst gebackene Muffins an. So eine schmackhafte Jause ließ sich kaum jemand entgehen! Deshalb war der von den Viertklässlern selbst organisierte Würstelstand im Foyer der MS Bad Vigaun bestens besucht. Direktor Christoph Schönleitner überzeugte sich persönlich vom Erfolg des Pausenbuffets und gratulierte den Schüler/innen und Klassenvorständinnen Maria Wallinger und Britgitta Schönerer zur gelungenen Abwicklung.
„Was? Die Frau Emminger geht in Pension? Aber sie ist ja immer so lustig und super!“, riefen sofort einige aufgebrachte Stimmen aus der ersten Klasse, als sie erfuhren, dass ihre Lehrerin Renate Emminger in den wohlverdienten Ruhestand geht. Denn egal ob im Klassenzimmer oder im Konferenzzimmer, Renate Emminger wurde für ihre zuverlässige, reflektierte und fröhliche Art besonders geschätzt.
Die in Deutsch und Bildnerische Erziehung geprüfte Lehrerin und studierte Philosophin zeigte sich stets als Allrounderin. Bevor sie 2018 an der MS Bad Vigaun durchstartete, war Renate Emminger zuerst in der Hauptschule Wagrain tätig, ehe es sie für viele Jahre in die Privatwirtschaft zog, wo sie sich im Marketingbereich sogar selbständig machte.
Bei uns in der Schule prägte und pflegte sie dank ihrer Kreativität und Wortgewandtheit maßgeblich die Schulhomepage sowie sämtliche Schau- und Dekoräume des Schulgebäudes. Auch im Sport- und Werkunterricht gelang es ihr, ihre Schülerinnen und Schüler mit frischen und oft unkonventionellen Methoden zu begeistern. Zudem galt sie als Profi auf dem Gebiet des DAF/DAZ-Unterrichts (Deutsch als Fremd-/Zeitsprache) und der Sprachstandsfeststellung MIKA-D.
Nun in der Pension angekommen wird bei unserer Kollegin und Lehrerin aber so schnell sicher keine Langeweile aufkommen. Immerhin ist Renate Emminger nicht nur begeisterte Läuferin, sondern auch passionierte Gastgeberin in ihrem geliebten Landhaus im Salzkammergut. Für all ihre Vorhaben und ihre Gesundheit wünschen wir ihr natürlich nur das Allerbeste!
Weitere Beiträge …
Seite 5 von 7